Am 10. Februar war Tag der Kinderhospizarbeit – Aktionen in Siegburg und dem Rhein-Sieg- Kreis machten in diesem Zusammenhang auch auf die wertvolle Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Rhein-Sieg aufmerksam. Zum Tag der Kinderhospizarbeit rückte dieser die Familien in den Mittelpunkt, in denen Kinder mit schweren und lebensverkürzenden Krankheiten leben und zeigte, wie wichtig (ehrenamtliche) Begleitung und Unterstützung sind.
Mit grünen Bändern, Flyern und gespendeten Äpfeln vom Obsthof Siebengebirge zogen Ehrenamtliche am Montag durch Siegburg, um auf die Arbeit des AKHD Rhein-Sieg aufmerksam zu machen. Indes bekamen Interessierte Besucher in der Geschäftsstelle an der Alleestraße zwischen 15 und 18 Uhr die Möglichkeit eines Einblicks in die Arbeit des AKHD. Dort klärte unter anderem Christian Weyer über die Arbeit des Dienstes auf – zum Beispiel darüber, dass hinter jeder ehrenamtlichen Betreuung eine umfangreiche Ausbildung steht, bevor die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des AKHD Rhein-Sieg die Familien im häuslichen Umfeld begleiten.
Mirko Bäumer, Mitglied der Bläck Fööss und Schirmherr des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Rhein-Sieg hat auch im Karneval in Künstlerkreisen auf die wichtige Arbeit des Dienstes aufmerksam gemacht und den AKHD am Montag Rhein-Sieg mit seinen Bandkollegen besucht.
Ebenso zu Besuch waren die Biker des BGS II Bonn/Rhein-Sieg, die eine Collage anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit als Geschenk überreichten.
Bürgermeister Stefan Rosemann tat es ihnen gleich und kam anlässlich des deutschlandweiten Aktionstages den Ambulanten Kinderhospizdienst Rhein-Sieg in die Alleestraße. Dort dankte er der Organisation für ihre Stütz-Funktion für betroffene Familien.
Auch das Cineplex Siegburg machte auf den Tag aufmerksam: im Foyer der Kinosäle war ein Infostand zum Tag der Kinderhospizarbeit und der wichtigen Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg aufgebaut; auf den Sozialen Medien machten die Betreiber ebenfalls aufmerksam auf das wichtige Thema. Die Bäckerei – Konditorei – Café Stommel in Neuenkirchen bot am 10.02. Amerikaner gegen eine Spende für den AKHD an.
Seit 2006 findet der Tag der Kinderhospizarbeit, ins Leben gerufen vom Deutschen Kinderhospizverein, nun schon bundesweit statt. Er soll nicht nur über die Hospizarbeit informieren, sondern auch Mut machen. Denn hinter jeder schweren Diagnose stehen Familien, die auf Unterstützung angewiesen sind – und Menschen, die ihnen diese Hilfe geben. (pho)