19.4 C
Siegburg
Samstag, 21. Juni 2025
- Anzeige -

Frühjahrsputz am Siegburger Bahnhof

Datum:

Auf dem Vorplatz kreiste die Kehrmaschine, im Tunnel schrubben Reinigungskräfte die Glasflächen: Beim diesjährigen Frühjahrsputz rückten Stadt, Bahn und SSB dem Schmutz rund um den Siegburger Bahnhof zu Leibe. In einer großangelegten Gemeinschaftsaktion wurden in der vergangenen Woche Bahnsteige, Treppen, Aufzüge, Automaten und Vitrinen gesäubert. Auch Graffiti und Kaugummiflecken mussten weichen.

Hintergrund der Aktion: Die Deutsche Bahn reinigt aktuell bundesweit rund 700 Bahnhöfe – 40 davon allein in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr investiert das Unternehmen mehr als 100 Millionen Euro in die Sauberkeit seiner Stationen. „Bei 20.000 Menschen, die wir pro Tag am Bahnhof zählen, ist der Erhalt der Sauberkeit Herausforderung und Notwendigkeit zugleich“, erklärt Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann. Der ICE-Bahnhof sei das „Tor zur Welt“ – und damit auch Aushängeschild für die Stadt.

Der Bauhof kümmerte sich während des Aktionstags um wilde Vegetation auf dem Europaplatz und sammelte Müll. Das Ordnungsamt kontrollierte verstärkt, ging gegen Herrenlose Fahrräder vor und sprach Platzverweise gegen alkoholisierte Personen aus. Auch ein eher ungewöhnlicher Beitrag zur Sauberkeit wurde vorgestellt: Ein Bauwagen in der Nähe des Bahnhofs – im vergangenen Jahr aufgestellt – soll Tauben zum Brüten anlocken – und so auch die Verschmutzung durch Vogelkot im Gebäude reduzieren.

„Den Kampf gegen die abertausenden Kaugummiflecken auf dem Vorplatz geben wir nicht verloren, auch wenn er an die Mühsal des Sisyphos erinnert“, sagte Rosemann und lobte die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen. Die jüngst gegründete Taskforce rund um das Bahnhofsareal wolle künftig regelmäßig für Sauberkeit sorgen. Der Frühjahrsputz sei daher nur der Anfang.

Auch die Partner von Bahn und SSB zeigten sich zufrieden. „Unsere Befragungen zeigen: Wo es ordentlich und gepflegt ist, steigen unsere Fahrgäste gerne in den Zug“, so Kai Rossmann, Bahnhofsmanager der DB für den Raum Köln/Bonn. Und SSB-Geschäftsführer André Seppelt ergänzte: „Saubere Haltestellen sind entscheidend, wenn wir Menschen für den Nahverkehr begeistern wollen.“

Zum Abschluss appellieren alle Beteiligten an Reisende und Bürger: Jeder könne dazu beitragen, dass der Bahnhof sauber bleibt. Etwa, indem Zigarettenstummel im Mülleimer und Kaugummis im Papier landen – und nicht auf dem Boden. (pho)

- Anzeige -

Themen für Sie

- Anzeige -
- Anzeige -

Weitere Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner