Siegburger Schulsanis der Gesamtschule am Michaelsberg ehren den Weltrotkreuztag
Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, wurde in der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg der Geburtstag von Henry Dunant gefeiert, dem Mitbegründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und Nobelpreisträger. Die Schulsanitäter am BildungsCampus ehrten diesen besonderen Tag mit ihrer Aktion „Kein kalter Kaffee“. Insgesamt 105 Liter heißen Kaffee und Tee wurden von den jungen Lebensrettern an die Bevölkerung als praktisches Zeichen ihrer sieben Grundsätze verschenkt.
Die Arbeit der Schulsanitäter ist von großer Bedeutung. Sie sind oft die ersten Helfer vor Ort, wenn es zu Unfällen oder gesundheitlichen Problemen in der Schule kommt. Durch ihre schnelle und kompetente Hilfe können sie nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch Leben retten. Die Ausbildung zum Schulsanitäter vermittelt den Jugendlichen wichtige Kenntnisse in Erster Hilfe und stärkt ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen.
Die Aktion „Kein kalter Kaffee“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie engagiert und einfallsreich die Schulsanitäter sind. Mit dieser Geste möchten sie nicht nur auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam machen, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärken und den Menschen in ihrer Umgebung eine Freude bereiten.
Die Siegburger Schulsanis zeigen, dass Hilfe und Mitmenschlichkeit keine Altersgrenzen kennen. Ihr Einsatz am Weltrotkreuztag ist ein inspirierendes Zeichen für die Bedeutung des Ehrenamts und die Kraft der Jugend, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Danke!