Gemeinschaft, Engagement und ein Herz für die gute Sache: Schüler des inklusiven HAK-Lädchens zeigen, wie man mit kleinen Gesten Großes bewirken kann.
In der besinnlichen Adventszeit hat sich das Team des HAK-Lädchens, dem inklusiven Schulkiosk der örtlichen HAK-Schule, ein besonderes Ziel gesetzt: Gemeinsam wollten die Schülerinnen und Schüler etwas Gutes tun und Menschen unterstützen, die in dieser Jahreszeit auf Hilfe angewiesen sind. Der Entschluss, den gesamten Erlös ihrer Verkäufe der Spendenaktion "WDR 2-Weihnachtswunder" zu widmen, war schnell gefasst.
Was ist das HAK-Lädchen?
Das HAK-Lädchen ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Schulkiosk. Hier übernehmen die Schülerinnen und Schüler eigenständig sämtliche Aufgaben: von der Planung über den Einkauf bis hin zum Verkauf der Produkte. Es ist ein inklusives Projekt, bei dem Teamarbeit, Verantwortung und Gemeinschaftsgeist im Mittelpunkt stehen. Besonders stolz ist das Team darauf, dass im Lädchen überwiegend gesunde Snacks angeboten werden.
Kreative Ideen für den guten Zweck
Um möglichst viele Menschen zum Kauf zu motivieren und damit eine hohe Spendensumme zu erreichen, setzten die Schülerinnen und Schüler in der Adventszeit auf eine bunte Auswahl an Leckereien. Auf der Speisekarte standen selbstgemachte Himbeer-Energiekugeln, Schokobrötchen, Apfel-Schoko-Lollies und wärmender Kinderpunsch. Für die Umsetzung ihrer Idee baten die engagierten Schüler:innen auch die Mitarbeitenden der Schule um Unterstützung – und die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Lebensmittelspenden halfen, die Produktion der Snacks zu ermöglichen.
"Die Energie und Freude der Schülerinnen und Schüler war ansteckend", berichtet Sabine Sicken, die die Aktion begleitete. "Jeder hat seinen Beitrag geleistet – sei es bei der Herstellung der Leckereien, beim Verkauf oder bei der Organisation. Es war beeindruckend, wie alle gemeinsam für den guten Zweck an einem Strang gezogen haben."
Ein beeindruckendes Ergebnis
Die Mühe hat sich gelohnt: Durch den Verkauf der Adventssnacks kam eine stolze Summe von 300 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde mit großer Freude an die Spendenaktion "WDR 2-Weihnachtswunder" übergeben, die jedes Jahr notleidenden Familien in NRW unterstützt.
"Es fühlt sich so gut an, zu wissen, dass wir mit unserer Arbeit anderen Menschen helfen können", sagt eine Schülerin, die Teil des HAK-Lädchen-Teams ist. "Gerade in der Weihnachtszeit möchten wir zeigen, dass jeder etwas bewegen kann."
Eine Schule mit Herz
Die Aktion des HAK-Lädchens zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Kinder Verantwortung übernehmen und ihre Ideen voller Tatkraft umsetzen. Die Spende ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie kleine Gesten in der Summe Großes bewirken können – und wie Inklusion, Gemeinschaft und Engagement das Herz einer Schule prägen.
Das HAK-Lädchen hat nicht nur eine beeindruckende Spendensumme erzielt, sondern auch eine wertvolle Botschaft in die Welt getragen: Miteinander kann man Berge versetzen – oder, wie in diesem Fall, das Weihnachtswunder ein Stückchen näherbringen.